Datenschutz
Letzte Aktualisierung: 14.12.2021-111895883
Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 14.12.2021-111895883) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch zu verstehen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Amour Infini Boutique GmbH
Köllnerhofgasse 4/6, 1010 Wien
Vertretungsberechtigt: Doris Bingler
E-Mail: office@amourinfini.at
Telefon: +43 681 20624811
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unseren Social-Media-Profilen.
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten von uns strukturiert verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen
Im Folgenden führen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten, auf:
- Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO)
 - Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO)
 - Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO)
 - Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO)
 
Speicherdauer
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) stehen Ihnen grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
 - Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
 - Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Artikel 17 DSGVO)
 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
 - Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
 - Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
 
Sicherheit der Datenverarbeitung
Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können. Art. 25 DSGVO spricht hier von "Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen" und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) also auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entsprechende Maßnahmen setzt. Auf unserer Website nutzen wir eine sichere TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Kommunikation
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten bleiben bei uns, solange es das Gesetz vorschreibt.
Cookies
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird. Diese können nur von uns gelesen werden und speichern verschiedene Informationen. Durch Cookies können wir die Webseite benutzerfreundlicher gestalten und Ihnen die Navigation auf unserer Website erleichtern.
Sie können in Ihrem Browser selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite stark eingeschränkt sein kann.
Webhosting
Was ist Webhosting? Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen – auch personenbezogene Daten – automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verarbeitet werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf Ihrer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.
Wenn Sie eine Website auf einem Computer, Tablet oder Smartphone ansehen möchten, verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowser nennt. Bekannte Webbrowser sind zum Beispiel Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer, Microsoft Edge und Opera. Der Webbrowser muss sich zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellen Anbietern, den Providern, übernommen wird.
Instagram Datenschutzerklärung
Wir haben auf unserer Website Funktionen von Instagram eingebaut. Instagram ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Instagram ist seit 2012 ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc. und gehört zu den Facebook-Produkten. Das Einbetten von Instagram-Inhalten auf unserer Website nennt man Embedding. Dadurch können wir Ihnen Inhalte wie Buttons, Fotos oder Videos von Instagram direkt auf unserer Website zeigen. Wenn Sie Webseiten unserer Website aufrufen, die eine Instagram-Funktion integriert haben, werden Daten an Instagram übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Instagram verwendet dieselben Systeme und Technologien wie Facebook. Ihre Daten werden somit über alle Facebook-Unternehmen hinweg verarbeitet.
Google Fonts Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die "Google-Schriften" der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden oder ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übertragen werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher.
Bewertungsplattformen
Wir nutzen verschiedene Online-Bewertungsplattformen, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu überwachen und zu verbessern. Wenn Sie eine Bewertung über uns abgeben, werden Ihre Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform verarbeitet.
Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at/